Keyword-Recherche in 30 Minuten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Keyword-Recherche in 30 Minuten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Veröffentlicht am 9. June 2025

Effektive Keyword-Recherche muss keine Stunden dauern. Mit der richtigen Vorgehensweise erledigst du sie effizient und präzise in nur 30 Minuten. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für schnelle, aber gründliche Keyword-Recherche.

#Schritt 1: Ziele definieren (5 Minuten)

Bevor du mit der Recherche startest, definiere dein Ziel klar:

  • Möchtest du organischen Traffic steigern?
  • Willst du mehr Conversions erzielen?
  • Geht es dir um Markenbekanntheit?

Klare Ziele vereinfachen deine Keyword-Strategie.

#Schritt 2: Seed-Keywords brainstormen (5 Minuten)

Seed-Keywords sind allgemeine Begriffe rund um dein Thema. Notiere 5-10 Keywords, die deinen Content-Schwerpunkt zusammenfassen.

Beispiel: Wenn sich dein Content auf gesundes Essen konzentriert, könnten Seed-Keywords sein:

  • Gesunde Rezepte
  • Ernährungstipps
  • Ausgewogene Ernährung

#Schritt 3: Ein Keyword-Tool nutzen (10 Minuten)

Beliebte Tools sind:

  • Google Keyword Planner
  • Ahrefs Keywords Explorer
  • SEMrush

Gib deine Seed-Keywords in diese Tools ein. Achte auf:

  • Monatliches Suchvolumen
  • Wettbewerbsniveau
  • Keyword-Schwierigkeit

Shortliste Keywords mit solidem Volumen und überschaubarem Wettbewerb.

#Schritt 4: Wettbewerber-Keywords analysieren (5 Minuten)

Analysiere schnell, für welche Keywords deine Konkurrenten ranken. Mit Tools wie Ahrefs oder SEMrush kannst du Top-Seiten zu deinen Themen prüfen. Notiere Keywords, die gut zu deinem Content passen und hohes Ranking-Potenzial haben.

#Schritt 5: Keywords filtern und verfeinern (3 Minuten)

Entferne irrelevante oder zu wettbewerbsintensive Keywords. Priorisiere Long-Tail-Keywords (Phrasen mit 3 oder mehr Wörtern), da sie oft weniger Konkurrenz und höhere Conversion-Raten haben.

#Schritt 6: Finale Liste organisieren und priorisieren (2 Minuten)

Ordne deine finalen Keywords nach Priorität. Berücksichtige:

  • Relevanz zum Thema
  • Suchintention
  • Ranking-Schwierigkeit

Erstelle eine einfache Tabelle oder ein Spreadsheet, um deine Keywords zu verfolgen und zu priorisieren.

#Schnelles Beispiel-Spreadsheet:

Keyword Volumen Schwierigkeit Priorität
Gesunde Frühstücksideen 5.000 Mittel Hoch
Schnelle Ernährungstipps 2.500 Niedrig Hoch
Meal Prep für Anfänger 3.000 Niedrig Mittel

#Fazit

Keyword-Recherche muss nicht zeitaufwändig sein. Mit klaren Zielen, effektivem Einsatz von Tools und einer präzisen Verfeinerung findest du in kurzer Zeit wertvolle Keywords, um gezielten Traffic auf deinen Content zu lenken - und das in nur 30 Minuten!

Topics:
Guides
Keywords